Freitag, 4. April 2014
82. Tag: Deutsches Essen
snoopya, 09:10h
Am Mittwoch Abend mit den Kollegen hat man halt so geredet. Jedenfalls haben die dann gemeint, dass ab und an mal einer aus dem Team für alle Mittagessen kocht. Sie sind der Meinung, ich sei dann als nächstes dran und am besten noch vor Ostern bevor alle in den Urlaub gehen. Und sie wünschen sich was typisch Deutsches.
Irgendwie bin ich aber zu doof was typisch Deutsches zu kochen, weil wir in Deutschland ja alles schon so kaufen konnten: fertige Maultaschen, Schupfnudeln und Eierspätzle aus der Kühltheke sowie Kartoffelknödelpulver zum Anrühren und so weiter. Jetzt müssen wir das aber alles erst einmal ausprobieren, ob wir das auch so irgendwie hinbekommen. Für manche Sachen wird es aber auch mit den Zutaten etwas schwierig, beispielsweise mit Quark für Käsekuchen oder Harzer für den Kochkäse.
Auf der Suche nach etwas Inspiration bin ich gestern Abend auf diese Seite gestoßen. Die ist zwar aus Amerika, aber trotzdem sehr lustig. Manches ist wahr, anderes ist übertrieben kliescheehaft und wieder anderes kannte ich selber noch nicht.
http://www.germanfoodguide.com/
Ich denke, ich mache dann einfach einen Zwiebelkuchen vom Blech. Aus der Springform mag ich ihn zwar lieber, aber die habe ich im Laden bisher nämlich nur mit 21 cm Durchmesser gefunden. Und davon wird ja wirklich keiner satt.
Oder ich mache eine typisch deutsche Brotzeit. Neben der tollen Bäckerei, die wir schon vor einiger Zeit gefunden haben (siehe 62. Tag), haben wir jetzt nämlich auch noch einen tollen Metzger gefunden, bei dem es eine große Auswahl an Aufschnitt inklusive Leberkäse gibt!
http://www.swissdeli.co.nz/
Also denkt an uns, wenn ihr das nächste Mal die typisch deutschen Köstlichkeiten esst und Guten Appetit!
Update:
Wir haben das mit dem Spätzle machen jetzt mal probiert. Bei unserem Topfset war so ein Dampfgaraufsatz dabei, für den wir sowieso noch nie Verwendung hatten. Den Teig durch die Löcher gedrückt kamen tatsächlich echte Spätzle raus - naja eher Knöpfle, aber geschmeckt hats und war auch gar nicht so schwer! Dazu gabs Champignon-Rahmsoße, Nürnberger vom Grill (aus der Swiss Deli Metzgerei) und Salat.

Spätzle mit Champignon-Rahmsoße, Nürnberger vom Grill und Salat
Irgendwie bin ich aber zu doof was typisch Deutsches zu kochen, weil wir in Deutschland ja alles schon so kaufen konnten: fertige Maultaschen, Schupfnudeln und Eierspätzle aus der Kühltheke sowie Kartoffelknödelpulver zum Anrühren und so weiter. Jetzt müssen wir das aber alles erst einmal ausprobieren, ob wir das auch so irgendwie hinbekommen. Für manche Sachen wird es aber auch mit den Zutaten etwas schwierig, beispielsweise mit Quark für Käsekuchen oder Harzer für den Kochkäse.
Auf der Suche nach etwas Inspiration bin ich gestern Abend auf diese Seite gestoßen. Die ist zwar aus Amerika, aber trotzdem sehr lustig. Manches ist wahr, anderes ist übertrieben kliescheehaft und wieder anderes kannte ich selber noch nicht.
http://www.germanfoodguide.com/
Ich denke, ich mache dann einfach einen Zwiebelkuchen vom Blech. Aus der Springform mag ich ihn zwar lieber, aber die habe ich im Laden bisher nämlich nur mit 21 cm Durchmesser gefunden. Und davon wird ja wirklich keiner satt.
Oder ich mache eine typisch deutsche Brotzeit. Neben der tollen Bäckerei, die wir schon vor einiger Zeit gefunden haben (siehe 62. Tag), haben wir jetzt nämlich auch noch einen tollen Metzger gefunden, bei dem es eine große Auswahl an Aufschnitt inklusive Leberkäse gibt!
http://www.swissdeli.co.nz/
Also denkt an uns, wenn ihr das nächste Mal die typisch deutschen Köstlichkeiten esst und Guten Appetit!
Update:
Wir haben das mit dem Spätzle machen jetzt mal probiert. Bei unserem Topfset war so ein Dampfgaraufsatz dabei, für den wir sowieso noch nie Verwendung hatten. Den Teig durch die Löcher gedrückt kamen tatsächlich echte Spätzle raus - naja eher Knöpfle, aber geschmeckt hats und war auch gar nicht so schwer! Dazu gabs Champignon-Rahmsoße, Nürnberger vom Grill (aus der Swiss Deli Metzgerei) und Salat.

Spätzle mit Champignon-Rahmsoße, Nürnberger vom Grill und Salat
... comment