Samstag, 15. März 2014
62. Tag: Echtes Brot
Im Supermarkt gibt es hier eine unglaubliche Auswahl an verschiedensten Toastbroten. Nicht nur unterschiedliche Mehle oder Körner, sondern auch verschiedene Scheibengrößen oder auch Scheibendicke. Anderes Brot gibt es nur ganz wenig und das ist dann auch total fluffig und schmeckt auch nicht so gut. Selbst mit Toaster geht einem das ziemlich schnell auf die Nerven.

Auf eine Empfehlung von Benes Kollegen waren wir deswegen heute bei der Wild Wheat Bäckerei und haben dort zwei Laib echtes Brot gekauft. Das eine heißt "Russisches Roggenbrot" und das andere "Sauerteigbrot vom Lande". Eines gefrieren wir erstmal ein und das andere gibt es morgen zum Frühstück. Wir haben aber schonmal genascht. Echt lecker!!!

http://www.wildwheat.co.nz/index.php

Total unabhängig vom vorherigen Thema haben wir dann noch beschlossen, den Müllschlucker unter der Spüle auszubauen. Der ist total ecklig, wir benutzen ihn sowieso nicht und er nimmt unter der Spüle auch viel Platz weg und wir haben eh schon wenig Stauraum. Irgendwie ist das dann aber doch in eine riesen Aktion ausgeartet, weil alles nicht so gepasst hat wie es sollte und dreckig und eklig war es noch dazu. Aber jetzt sind wir das Ding los und erfreuen uns an einer normalen Spüle!

Ach ja, und dann mussten wir ja noch die Sturmschäden von heute Nacht beseitigen. Eine handvoll ohnehin schon gelber Blätter von unserem Bambus lagen auf dem Balkon verteilt! Es regnet zwar schon den ganzen Tag, aber wirklich stürmisch ist es nicht. Die vertrocknete und verbrannte Natur wird sich freuen!

... comment

 
Hallo ihr Neuseeländer - denkt dran, dass ihr den Müllschlucker trotzdem nicht entsorgt! Wenn ihr wieder auszieht, muss alles wieder so sein, wie beim Einzug (zumindest hier in Australien). Dreck spielt dabei keine Rolle.

... link  

 
Hallo Clare,

dein Kommentar hat mich sehr überrascht. Nicht wegen des Inhalts, sondern weil ich dich gar nicht kenne. Normalerweise lesen hier nur Freunde und Verwandte mit. Wie hast du meinen Blog denn gefunden?

Natürlich behalten wir alles, was wir hier aus- und umgebaut haben. Wir haben schon eine ganze Sammlung davon. Dennoch danke für den Hinweis. Dass wir zum Schluss alles wieder zurückbauen müssen, haben wir auch schon befürchtet. Aber wäre das in Deutschland nicht auch so?

... link  


... comment