Mittwoch, 22. Januar 2014
10. Tag: Bewerbungsgespräche
snoopya, 02:38h
Um 10 Uhr hatte ich mein Bewerbungsgespräch bei einer Jobvermittlungs-Agentur hier in Auckland. Sie suchen einen Junior Product Development Technologist, also mich, für eine Firma in Nelson. Diese Firma stellt panierte, tiefgefrorene Fisch-Filets her, so ähnlich wie bei uns Iglo. Dadurch bin ich mir nach wie vor nicht ganz sicher, ob ich den Job überhaupt haben will. Nelson ist zwar eine schöne Stadt am Nordzipfel der Südinsel, wo Anna damals auch war, aber Fisch ist ja eigentlich so gar nicht meins. Bei dem Gespräch kam raus, dass die Firma das komplette Innovationsteam entlassen hat und jetzt vier neue Leute einstellt. Wenn der Job für mich in Frage kommt, und ich für die in Frage komme, dann laden sie mich zu einem weiteren Bewerbungsgespräch mit dem Personalchef und dem Abteilungsleiter der Firma in Auckland ein. Ein drittes Gespräch mit Firmenbesichtigung in Nelson würde später folgen.
Gegen 14 Uhr war dann Benes Bewerbungsgespräch bei der Firma, die in Neuseeland das exklusive Recht hat Weinig und Homag Maschinen zu verkaufen. Die waren so überzeugt, dass Bene am besten schon nächste Woche dort anfangen sollte. In Auckland stationiert wäre es eher eine geringe Reisetätigkeit, weil die meisten Kunden im 2h Fahrt Radius liegen. Mit einem Geschäftswagen leicht an einem Tag machbar. Wir schlafen erst einmal eine Nacht drüber und sehen dann morgen weiter.
---
Eher zufällig haben wir heute ziemlich britisch gegessen: Am Morgen gab es „Porridge“, eine Art Haferbrei mit Apfel, Zimt und Rosinen. Pulver ins Teller, Milch drüber, in die Mikrowelle und fertig. Zu Mittag gab es dann „Potato Top Minced Pie“. Eine Blätterteigpastete mit Hackfleischfüllung und Kartoffelbreihäubchen. Am Abend noch „Baked Beans in Tomato Sauce“ und dazu „Creamed Corn“, also Maiskörner in einer cremigen hellen Sauce aus der Dose. Lecker!
---
Wusstet ihr eigentlich wo Neuseeland seinen Namen her hat? Der Entdecker Neuseelands war Abel Tasman im Jahre 1642. Der nach ihm benannte Abel Tasman National Park ist übrigens gleich bei Nelson ums Eck. Jedenfalls war das ein Holländer, der aus der Provinz „Zeeland“ stammte. Dementsprechend hat er das neue Land dann „Nieuw Zeeland“ genannt, so wie andere das bei New York oder New Orleans auch gemacht haben. Deswegen heißt es im Englischen auch „New Zealand“ und nicht „New Sealand“. Wir es dann aber doch mit „S“ als „Neuseeland“ eingedeutscht. Nach dem Kerl ist natürlich auch Tasmanien benannt. Wie auch immer. Soweit die Geschichte.
Gegen 14 Uhr war dann Benes Bewerbungsgespräch bei der Firma, die in Neuseeland das exklusive Recht hat Weinig und Homag Maschinen zu verkaufen. Die waren so überzeugt, dass Bene am besten schon nächste Woche dort anfangen sollte. In Auckland stationiert wäre es eher eine geringe Reisetätigkeit, weil die meisten Kunden im 2h Fahrt Radius liegen. Mit einem Geschäftswagen leicht an einem Tag machbar. Wir schlafen erst einmal eine Nacht drüber und sehen dann morgen weiter.
---
Eher zufällig haben wir heute ziemlich britisch gegessen: Am Morgen gab es „Porridge“, eine Art Haferbrei mit Apfel, Zimt und Rosinen. Pulver ins Teller, Milch drüber, in die Mikrowelle und fertig. Zu Mittag gab es dann „Potato Top Minced Pie“. Eine Blätterteigpastete mit Hackfleischfüllung und Kartoffelbreihäubchen. Am Abend noch „Baked Beans in Tomato Sauce“ und dazu „Creamed Corn“, also Maiskörner in einer cremigen hellen Sauce aus der Dose. Lecker!
---
Wusstet ihr eigentlich wo Neuseeland seinen Namen her hat? Der Entdecker Neuseelands war Abel Tasman im Jahre 1642. Der nach ihm benannte Abel Tasman National Park ist übrigens gleich bei Nelson ums Eck. Jedenfalls war das ein Holländer, der aus der Provinz „Zeeland“ stammte. Dementsprechend hat er das neue Land dann „Nieuw Zeeland“ genannt, so wie andere das bei New York oder New Orleans auch gemacht haben. Deswegen heißt es im Englischen auch „New Zealand“ und nicht „New Sealand“. Wir es dann aber doch mit „S“ als „Neuseeland“ eingedeutscht. Nach dem Kerl ist natürlich auch Tasmanien benannt. Wie auch immer. Soweit die Geschichte.
... comment