... newer stories
Donnerstag, 16. Januar 2014
4. Tag: Mietwagenrückgabe und Regenwald
snoopya, 08:49h
Heute morgen waren wir vorbereitet. Pünktlich um kurz nach 8 Uhr waren wir bereit, das Zimmer zu verlassen sobald die Zimmermädchen kommen, um Einkaufen zu gehen. Aber sie kamen nicht. Also haben wir bis 9 Uhr gewartet und nachdem sie immer noch nicht kamen, haben wir dann doch gefrühstückt. Komischerweise kamen sie immer noch nicht, um uns dabei zu stören... Wie auch immer, am Abend haben wir gesehen, dass sie später wohl doch noch da waren.
Die Mietwagenrückgabe verlief problemlos. Leider haben wir kein Geld für die drei Tage bekommen, die wir ihn zu früh abgegeben haben. Bei so einem SuperSaver / ElCheapo Sonderangebot geht das eben nicht. Auf dem Rückweg sind wir mal wieder zur Shopping Mall "Sylvia Park" gegangen und haben für etwa 25 EUR einen Drucker mit Scanner gekauft. Die Dame wollte uns unbedingt noch Tintenpatronen verkaufen, aber wir denken, die beiliegenden Patronen reichen uns eine Weile. Zurück zuhause haben wir uns allerdings geärgert, dass sie uns nicht erinnert hat, dass man zum Drucken nicht nur Tinte, sondern auch Papier braucht...
Am Nachmittag haben wir einen Ausflug in den Regenwald gemacht: Palmen, Farne, Wasserfälle und beinahe schwarze Strände!

Karekare Falls im Waitakere Ranges National Park
Die Mietwagenrückgabe verlief problemlos. Leider haben wir kein Geld für die drei Tage bekommen, die wir ihn zu früh abgegeben haben. Bei so einem SuperSaver / ElCheapo Sonderangebot geht das eben nicht. Auf dem Rückweg sind wir mal wieder zur Shopping Mall "Sylvia Park" gegangen und haben für etwa 25 EUR einen Drucker mit Scanner gekauft. Die Dame wollte uns unbedingt noch Tintenpatronen verkaufen, aber wir denken, die beiliegenden Patronen reichen uns eine Weile. Zurück zuhause haben wir uns allerdings geärgert, dass sie uns nicht erinnert hat, dass man zum Drucken nicht nur Tinte, sondern auch Papier braucht...
Am Nachmittag haben wir einen Ausflug in den Regenwald gemacht: Palmen, Farne, Wasserfälle und beinahe schwarze Strände!

Karekare Falls im Waitakere Ranges National Park
... link (2 Kommentare) ... comment
Autofahren in Neuseeland
snoopya, 08:48h
Bisher ist Bene immer gefahren. Für unseren Mietwagen haben wir uns die Kosten für einen zweiten Fahrer einfach gespart. Zudem bin ich besser im Navigieren, obwohl wir keine gute Karte haben. Der Straßenatlas hat nämlich so einen großen Maßstab, dass er uns in der Stadt nichts nützt und der Stadtplan von Auckland umfasst nur die Innenstadt. So bleibt uns nur ein selbst ausgedruckter Zettel von GoogleMaps mit der Route vom Flughafen zum Motel. Inzwischen haben wir sie auf dem Rand handgemalt erweitert, aber dennoch (oder vielleicht gerade deswegen) haben wir unzählige Male umdrehen müssen.
Unser neues Auto hat ein Navi mit neuseeländischer Karte, sodass wir dieses Problem schon mal ausgeräumt haben. Und nun darf auch ich endlich mal fahren.
Da Neuseeland früher eine britische Kolonie war und auch heute noch unter der britischen Krone steht, ist dort genau wie in England Linksverkehr. An das fahren auf der anderen Seite gewöhnt man sich an sich recht schnell. Größere Schwierigkeiten bringt das Rechtslenker-Auto mit sich. Beispielsweise läuft man auf dem Parkplatz immer spontan zur Beifahrerseite, wenn man wegfahren möchte. Dann muss ja auch die linke Hand schalten. Gut, wir haben ein Automatik-Auto gekauft, sodass das nicht zählt. Dafür ist der linke Fuss immer gewillt bei jeder Kreuzung auf die Kupplung zu treten, aber das ist eine andere Geschichte. Das Kurioseste an der Sache ist aber, dass auch Blinker und Scheibenwischer vertauscht sind. Der Blinker ist rechts und der Scheibenwischer links. Oft passiert es, dass man bei einer Abzweigung routinemäßig den Scheibenwischer anschaltet, dann seinen Fehler bemerkt und doch blinkt, gestresst versucht den Scheibenwischer auszubekommen und dann so verwirrt ist, dass das Auto hinter einem schon hupt, weil man nicht losfährt obwohl frei wäre. Und da soll man sich noch auf den Verkehr konzentrieren?
Unser neues Auto hat ein Navi mit neuseeländischer Karte, sodass wir dieses Problem schon mal ausgeräumt haben. Und nun darf auch ich endlich mal fahren.
Da Neuseeland früher eine britische Kolonie war und auch heute noch unter der britischen Krone steht, ist dort genau wie in England Linksverkehr. An das fahren auf der anderen Seite gewöhnt man sich an sich recht schnell. Größere Schwierigkeiten bringt das Rechtslenker-Auto mit sich. Beispielsweise läuft man auf dem Parkplatz immer spontan zur Beifahrerseite, wenn man wegfahren möchte. Dann muss ja auch die linke Hand schalten. Gut, wir haben ein Automatik-Auto gekauft, sodass das nicht zählt. Dafür ist der linke Fuss immer gewillt bei jeder Kreuzung auf die Kupplung zu treten, aber das ist eine andere Geschichte. Das Kurioseste an der Sache ist aber, dass auch Blinker und Scheibenwischer vertauscht sind. Der Blinker ist rechts und der Scheibenwischer links. Oft passiert es, dass man bei einer Abzweigung routinemäßig den Scheibenwischer anschaltet, dann seinen Fehler bemerkt und doch blinkt, gestresst versucht den Scheibenwischer auszubekommen und dann so verwirrt ist, dass das Auto hinter einem schon hupt, weil man nicht losfährt obwohl frei wäre. Und da soll man sich noch auf den Verkehr konzentrieren?
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories